Bolivienhilfe Monika Frehner |
|
|
|
Monika Frehner mit ihrer Bolivienhilfe ist ebenso wenig wie die Pfarrgemeinde St. Konrad aus Mannheim aus der Geschichte von Tres Soles wegzudenken, da sie einschl. aller Helfer, Spender und Käufer zugunsten ihrer Bolivienprojekte eine langjährige und treue Unterstützerin von Tres Soles war. Sie hatte bereits vor Stefan Gurtner die Armenküche in La Paz (Comedor Popular San Calixto) kennengelernt , in der er wenig später auf die Straßenkinder und in der Folge auf die späteren Mitglieder der von ihm gegründeten Wohngemeinschaft Tres Soles traf. Monika Frehner kannte die Probleme vor Ort sehr genau und beschloss daher, Stefan Gurtner und das Dutzend Straßenkinder bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Neben der Entscheidung der Pfarrgemeinde St. Konrad dem jungen Stefan Gurtner eine bescheidene finanzielle Starthilfe zu geben, trug Monika Frehner mit der Übernahme der Miete eines halb zerfallenen Hauses für die angehende Wohngemeinschaft ebenfalls wesentlich zur Entstehung dieses Projekts Ende der achtziger Jahre bei. Mit einer kaum zu benennenden Anzahl von selbst eingekochten Konfitüren, die sie neben den bolivianischen Produkten aus den Werkstätten von Tres Soles zum Verkauf anbot, dem zugunsten der Bolivienhilfe alljährlich stattfindenden Benefiz-Konzert des Trios Satigny unterstützte Monika Frehner mit ihrer Bolivienhilfe Tres Soles seit mehr als drei Jahrzehnten (34 Jahre), das eines der drei von ihr betreuten Projekte war. Wie auf der Website von Indigo Sol zu lesen ist, unterstützt die Organisation als zweites Projekt das Studenten- und Lehrlingsheim Luis Espinal, welches den Namen des 1980 von der Militärdiktatur grausam ermordeten Jesuitenpaters trägt, der zeitlebens für die Belange der Unterdrückten eintrat. Welch ein Zufall, dass Monika Frehner ausgerechnet bei ihren ersten Bolivienbesuchen 1984/1985 auf eine alte Mitstreiterin Luis Espinals traf, eine ehemalige Nonne namens Maria Amparo Carvajal, Mitbegründerin des Kommunalprojektes „El Carmen" in La Paz, die sie mit ihren Erzählungen über den erbitterten Widerstand gegen die verschiedenen Diktaturen, vor allem gegen die Hugo Banzers und Luis Garcia Mesas, gemeinsam mit ihrem Freund und Mitstreiter Luis Espinal nachhaltig beeindruckte! Die bolivianische Aktivistin Maria Amparo Carvajal, Vorsitzende der Ständigen Versammlung für Menschenrechte wurde übrigens am 10. Dezember 2024 von US-Außenminister Antony Blinken in Washington für ihre führende Rolle bei der Verteidigung der Menschenrechte ausgezeichnet und geehrt.
Wir sagen Monika Frehner und der Bolivienhilfe herzlichen Dank für die langjährige Treue und Unterstützung!
|